Vita

Florian Conze-Zaher ist ein vielseitiger Sänger und Gesangspädagoge, der seine musikalische Laufbahn mit Leidenschaft und Hingabe verfolgt. Seine künstlerische Arbeit verbindet die Liebe zum Gesang mit einem tiefen Interesse an Stimmbildung und -therapie.

 

In Lüdenscheid geboren, erhielt Florian Conze-Zaher seinen ersten prägenden Gesangsunterricht bei Franziska Förster und Marina Unruh. Diese frühen musikalischen Erfahrungen weckten seine Begeisterung für die Gesangskunst und legten den Grundstein für seinen weiteren Werdegang.

Sein Gesangsstudium absolvierte er an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main bei Prof. Thomas Heyer, das er erfolgreich mit dem Master of Music abschloss. Während dieser Zeit konnte er sein Können durch die Teilnahme an Meisterkursen bei bedeutenden Persönlichkeiten wie Prof. Brigitte Fassbaender, Prof. Marga Schiml, Prof. Klesie Kelly-Moog, Prof. Helmut Deutsch und Franz Hawlata vertiefen und erweitern.

 

Florian Conze-Zaher hatte die Gelegenheit, in verschiedenen Konzertformaten aufzutreten. Seine musikalische Reise führte ihn unter anderem in die Tonhalle Düsseldorf, die Philharmonie Essen, die Alte Oper Frankfurt am Main sowie zum Bachfest Leipzig. Diese Auftritte boten ihm wertvolle Erfahrungen im Konzertbereich und ermöglichten es ihm, sich als Interpret weiterzuentwickeln.

Im Bereich der Oper sammelte er Erfahrungen durch Engagements in Kinderopernproduktionen und bei verschiedenen Opernfestivals. Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Dirigent:innen und Regisseur:innen bereicherte sein künstlerisches Spektrum und gab ihm Einblicke in unterschiedliche Interpretationsansätze.

Sein Engagement im Musikbereich wurde durch Auszeichnungen honoriert. So ist er Preisträger beim internationalen Wettbewerb der Opernspiele Munot und erhielt den “Wilfried Hoffmeister Förderpreis für junge Künstler” – Anerkennungen, die ihn auf seinem künstlerischen Weg bestärkten.

 

Neben dem klassischen Repertoire gilt Florian Conze-Zahers besonderes Interesse der zeitgenössischen Musik. Dies führte unter anderem zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit dem Ensemble Modern, wodurch er sein stilistisches Spektrum erweitern konnte.

Parallel zu seiner Tätigkeit als Sänger entwickelte Florian Conze-Zaher eine ausgeprägte Leidenschaft für die Gesangspädagogik und Stimmtherapie. Um seine Kenntnisse in diesem Bereich zu vertiefen, absolvierte er eine Ausbildung zum Atem-, Sprech- und Stimmlehrer an der renommierten Schule Schlaffhorst-Andersen, die er 2024 mit dem Examen abschloss. Diese zusätzliche Qualifikation ermöglicht es ihm, sein Wissen und seine Erfahrungen an andere weiterzugeben und Menschen bei der Entwicklung ihrer stimmlichen Fähigkeiten zu unterstützen.

 

Florian Conze-Zaher strebt danach, die verschiedenen Facetten seines musikalischen und pädagogischen Wirkens miteinander zu verbinden. Seine fundierte Ausbildung als Sänger und Stimmbildner bildet die Grundlage für seine weitere künstlerische Entwicklung und pädagogische Arbeit. Mit seinem Engagement für die Gesangskunst und seinem vielseitigen Tätigkeitsprofil möchte er einen Beitrag zur Förderung und Vermittlung der Musik leisten.

 

 

Seit Sommersemester 2023 ist Florian Conze-Zaher Dozent für Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt a. M. und seit Sommersemester 2024 Lehrer für Atem-, Sprech- und Stimmlehre an der Schule Schlaffhorst-Andersen in Bad Nenndorf.